congatec und das IoT-Innovationslabor der Hochschule Landshut kooperieren

Modulare IoT-Standards im Fokus Deggendorf, 4. September 2018  * * * congatec – ein führender Anbieter standardisierter und kundenspezifischer Embedded Computer Boards und Module – und das durch das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) sowie Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) geförderte IoT-Innovationslabor der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut kooperieren. Das Ziel der Kooperation ist es, Studierende auf …

Save the Date: „Data Analytics“ im ZD.B

Die Doppelthemenplattform Digital Production & Engineering lädt herzlich zu der Veranstaltung "Data Analytics" am 16. Oktober im Zentrum Digitalisierung.Bayern ein. Data Analytics In interaktiven Sessions, Vorträgen, Workshops und Labs berichten Experten zu den Themen „Wie künstlich kann Intelligenz werden“, „Predictive Maintainance als strategische Option“ oder „Anomalieerkennung in Maschinendaten“. Aber auch Datenvisualisierung spielt eine Rolle und …

ZD.B Innovationslabore für Studierende – 4. Treffen der Leiter in Landshut

Heute trafen sich in Landshut im Rahmen der Leiterrunde der IoT Innovation Labs des ZD.B die Arbeitsgruppen Recht, Didaktik und Zukunftskonzept zur Vorereitung. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hochschulprasidenen Prof. Dr. Stoffel, dem Dekan der Informatikfakultät Prof. Dr. rer. nat. Nazareth, dem Projektleiter am Standort Landshut Prof. Dr. Khelil und dem ZD.B Plattform Koordinator …

Data Science – Erfolgsschlüssel der digitalen Zukunft

Die digitale Revolution schreitet weiter voran. Mittlerweile hat das globale jährliche digitale Datenaufkommen die Zettabyte-Marke weit überschritten. Fest steht: Die Verfügbarkeit der besten und schnellsten Analysen dieser Daten wird sich in vielen Branchen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor der digitalen Zukunft entwickeln. Als neue interdisziplinäre Wissenschaft zur Informationsgewinnung aus komplexen und großen Datenmengen ist Data Science …

Mit Plattformen Chancen der Digitalisierung nutzen

Veranstaltung an der Hochschule Landshut bot Einstieg in Industrial Internet of Things (IIoT) Bis 2020 werden weltweit 20,4 Milliarden Dinge über das „Internet of Things“ verknüpft sein – so prognostizieren es die Analysten von Gartner. Auch in der Industrie nimmt die Vernetzung stetig zu. Aggregiert und verwertet werden die anfallenden Daten häufig auf Software- bzw. …

{COD1NG DA V1NC1} SÜD 2019 – Der Kultur-Hackathon

Auch im Jahr 2019 wird wieder gehackt - Anfang April in München, Mitte Mai in Nürnberg. Coding da Vinci vernetzt die Kultur- und Technikwelt miteinander und zeigt, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken. In einer sechswöchigen Sprintphase entwickeln Teams aus Hacker/innen gemeinsam mit Kulturinstitutionen funktionierende Prototypen z.B. für Apps, Webseiten, Datenvisualisierungen, Spiele oder interaktive …

Workshop zu Privacy by Design in Computerspielen an der Uni Bayreuth

Bayreuth, 13. Juni 2018. Privacy by Design wird zwar in der EU Datenschutzgrundverordnung gefordert, aber über die Umsetzung in der Praxis herrscht noch große Unklarheit. Das ZD.B-Projekt “Verbraucherbelange in der Digitalisierung“, das vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert wird, führte deswegen am 08. Juni einen Workshop zu Privacy by Design am ZD.B-Innovationslabor der …

Grillen für Startups, Gründer und kreative Köpfe

Das Gründergrillen an der Hochschule Landshut geht in die zweite Runde! Netzwerken, Kicker spielen und Ideen austauschen – und das bei freien Getränken und den besten Dult-Würstel der Stadt! Diesmal im Interview: Dominik Obermaier vom erfolgreichen Landshuter Startup DC-square! Wann? Dienstag, 22. Mai 2018, ab 16 Uhr Treffpunkt: Grüner Lounge-Bogen im ZH-Bereich Wir freuen uns …