Best Practice: IoT – neue Geschäftsfelder durch intelligente Produkte

Termin: 04. Juni 2019 Beginn: 18.30 Uhr Ort: Hochschule Landshut, Raum C0 13 Die nächste Veranstaltung der Reihe Digitalisierung und Transformation wird sich mit dem Thema „IoT – neue Geschäftsfelder durch intelligente Produkte“ befassen. Praxiserfahrene Experten werden das Potenzial sowie Beispiele von neuen smarten Produkten vorstellen. Im ersten Teil des Abends wird Prof. Dr. Abedlmajid …

4. Landshut Leadership Forum

Digitale Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz Daten sind das neue Gold und die Künstliche Intelligenz befeuert viele innovative Anwendungen. Digitale Geschäftsmodelle unterliegen allerdings einer anderen Dynamik und Logik als traditionelle. Sie bedürfen einer iterativen Vorgehensweise mit Mut zum Ausprobieren. Dabei bieten sie als individueller Service oder auch als Plattform bzw. komplettes Ökosystem ganz neue Nutzenpotenziale und …

StartUp-DemoNight in München

  Am 14. November fand die StartUp-Demo von BayStartUP in Kooperation mit dem WERK 1 in München statt. 64 Startups stellten ihre Produkte und Innovationen vor zu allen möglichen Themenschwerpunkten:  Von Gesundheit und Logistik bis hin zu Managementsystemen und Softwarelösungen konnten die Besucher sich einen Überblick über die Neuerungen aus der Region machen. Begleitet von …

1. DemoDay der ZD.B Innovationslabore

Am 05. November 2018 haben die besten neun studentischen Teams aus den Innovationslaboren ihre Prototypen vorgestellt. Anhand eines Pitches und einer Demo-Session ermittelte die Jury die drei besten Projekte, die mit  Preisgeldern vom Partner Medical Valley EMN gekürt wurden. Der Tag begann mit einem Workshop für die teilnehmenden Studierenden zum Thema “Storytelling” von der Digital Tech Academy …

Weiterer Hackathon als innovation challenge 2018

Am 19. Oktober 2018 lud das IoT Innovation Lab gemeinsam mit LINK - Das Gründerzentrum Landshut und dem Hauptpartner SCHOTT zur innovation challenge 2018 ein. "Interdisziplinär zusammenkommen, gemeinsam Ideen entwickeln, Probleme lösen und ordentlich Spaß haben" war dabei das Motto über 24 Stunden. Zwischen vier spannenden Challenges konnten die teilnehmenden Studierenden wählen, die jeweils von …

Lasst die Sprints beginnen

Unter diesem Motto starten dieses Semester 20 weitere Studierende aus den Studiengängen Bachelor Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie Master Informatik ihre IoT Projektarbeiten. In der ersten Semesterwoche starteten die Studierenden mit der Vorstellung aller Projektvorschläge unserer Partner. Mithilfe der Seminare zu „Einführung in Internet of Things“,  „Ideenentwicklung und Lösungsfindung mit Hilfe von Design Thinking“, „Agiles Vorgehen nach Scrum …

Exklusive Laborführung für Kollegen der Fakultät Betriebswirtschaft

Am 09. Oktober fand für die Kollegen aus der Fakultät Betriebswirtschaft eine Führung durch das IoT-Lab statt. Erfolgreiche IoT-Projekte der Studierenden wurden anhand einer Live-Demo den Professoren gezeigt und erklärt. Schwerpunkte der aktuellen Forschung von Prof. Abdelmajid Khelil und den Doktoranden wurden anhand der Forschungsposter anschaulich erklärt. Folgende Projekte wurden von den Studierenden gezeigt: Gebäudereinigung …

Kick-off zum Semesterbeginn für Bachelor und Master

Am 08. Oktober fand im IoT-Lab die Kickoff-Veranstaltung für das Wintersemester 2018/2019 statt. In einem Get Together wurden den 38 Teilnehmern das Angebot des IoT-Labs für diverse Studiengänge aufgezeigt. Die Studiengänge Bachelor Informatik Bachelor Wirtschaftsinformatik Bachelor Elektro- & Informationstechnik Master Informatik (Schwerpunkt Angewandte Informatik) Master Systems Engineering erhielten von den 3 Vertretern des IoT-Labs und …

Save the Date: „Machine Learning – Impulse durch Quanten Computing, Data Mining und Reinforcement Learning“

Am 21. und 22. November veranstaltet das "Innovationszentrum Mobiles Internet" des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) in Kooperation mit dem Digitale Stadt München e.V. die DIGICON 2018. Erwartet werden 400 Entscheider aus über 150 Firmen. In diesem Jahr widmet sich das Event dem Schwerpunkt: "Machine Learning - Impulse durch Quanten Computing, Data Mining und Reinforcement Learning" Top-Experten …

Die App, die Leben retten kann

In der Augabe 9/2018 des "Kommunal topinform" gibt es einen Artikel zu unserem IoT Lab an der Hochschule Landshut, wie Vernetzung unser aller Leben positiv beeinflussen kann. Den Artikel können Sie unter folgendem Link nachlesen. Kommunal topinform 2018-9 Quelle: KOMMUNALtopinform