Innovation Challenge der BMW Group – Bereit für die 4. Revolution?

Du bist Student:in und möchtest in einem 24h Wettbewerb kreativeLösungsansätze für eine reale Problemstellung im Bereich DigitalisierungProduktion erarbeiten? Dann nimm an der Innovation Challenge derBMW Group in Kooperation mit der Hochschule Landshut teil und erhalteneben spannenden Insights in die Produktionswelt die Chance auf einPraktikum oder eine Studienabschlussarbeit bei der BMW Group! Wann? 20.-21. Oktober 2022, …

Info-Veranstaltung zu FWP-Module im KI & IoT Innovationslabor

Am Mittwoch, 25.5.2022 ab 16:15 Uhr laden wir alle interessierten Studierenden herzlich zu unserer Info-Veranstaltung ins neue KI Innovationslabor ein. Unsere Wahlmodule im Bachelor & Master bieten studentische Projektarbeit zusammen mit Unternehmen in den Themenfeldern KI und IoT. Begleitet wird die Lehrveranstaltung durch das Coaching von Hr. Piller zu Technologien und Methodik. Nach einer kurzen Besichtigung …

Kickoff der Lehrmodule im IoT Innovationslabor

Am 18.3. 2021 fand das Kickoff für die Lehrveranstaltungen Innovationslabor: IoT Projekt (Bachelor) sowie IoT Projektarbeit in der Praxis (Master), pandemiebedingt wieder digital, statt. Unternehmen aus den unterschiedlichsten wirtschaftlichen Bereichen haben im Verlauf der Veranstaltung sich und ihre derzeitigen Problemstellungen bzgl. Innovationen durch Digitalisierung vorgestellt. Im Zuge der im Anschluss durchgeführten Präferenzwahl der Studierenden haben …

Innovation Challenge 2020

Erstmalig und mit großem Erfolg wurde die Innovationschallenge 2020 als Lehrformat interdisziplinär in Form eines Studium Generals angeboten. Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen hatten die Möglichkeit, sich mit Problemstellungen der realen Welt zu befassen und sich so bedeutsame Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben anzueignen. Mit Hilfe verschiedenster Werkzeuge und Hilfsmittel haben die Studierenden …

Innovationslabor als erfolgreiches Kooperationsformat für Unternehmen

In einem Kurzvortrag, organisiert durch TRIO, legten Produkt Manager Hr. Heizinger (ViscoTec GmbH) und Coach Hr. Piller (Hochschule Landshut) am 8.12.2020 interessierten Unternehmensvertretern aus regionaler Wirtschaft dar, wie das innovative Lehrkonzept im IoT Innovationslabor für Unternehmen ein attraktives Kooperationsformat darstellt. Bisherige explorative studentische Projekte wurden gemeinem mit dem Unternehmen agil erarbeiten und vom Coach methodisch …

Innovation Challenge 2019 – Ein Rückblick

„24h – bestimme die Zukunft“ Unter diesem Motto lud das IoT Innovation Lab gemeinsamen mit dem Gründerzentrum Link in Landshut, sowie dem Partner e.kundenservice GmbH am 25. und 26. Oktober 2019 zur Innovation Challenge 2019 ein. Hierbei hatten Studierende interdisziplinär die Möglichkeit zusammenzukommen, gemeinsam auf kreative Weise Ideen in die Tat umzusetzen, sowie eigene zu …

Kickoff der Lehrmodule im IoT Innovationslabor im Wintersemester 2019/20

Am 8.10.2019 fand das Kickoff für die Veranstaltung „Innovationslabor:Iot Projekt (Bachelor)“ sowie „IoT Projektarbeit in der Praxis (Master)“ für dieses Wintersemester in den Räumlichkeiten des IoT-Labors statt. Studierenden aus den Studiengängen: Bachelor InformatikBachelor WirtschaftsinformatikBachelor Elektro-&InformationstechnikMaster InformatikMaster Systems Engineering hatten die Möglichkeit in Form eines gemeinsamen Get-Together sowohl einander als auch die drei Vertreter des IoT-Labs …

Innovation Challenge 2019: Smart Service & Smart Production – Anmeldung ab sofort möglich

e.kundenservice Netz, zusammen mit LINK - Digitales Gründerzentrum Landshut und dem IoT Labor der Hochschule laden zur Innovation Challenge 2019 ein. Kundenservice 5.0 definieren, gemeinsam Ideen entwickeln, Probleme lösen, Spaß haben – es warten spannende Challenges  auf euch – Ihr habt die freie Wahl! Versteht die Möglichkeiten und Chancen, findet neue Probleme und skizziert eine …

Pressemitteilung: Der Schlaueimer

Studierende aus dem IoT Innovation Lab entwickeln mit der Vision "Gebäudereinigung 4.0" einen „smarten Mülleimer“ als ersten Prototypen. Vor allem große Betriebe und öffentliche Einrichtungen können zukünftig von dieser Art der Vernetzung profitieren. Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Workshop Privacy by Design im IoT an der Hochschule Landshut

Landshut, 27. Mai 2019. Die Datenschutzgrundverordnung schreibt „Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ vor. Für Softwareentwickler*innen bedeutet dies neue Anforderungen in ihrem Arbeitsalltag, wobei die Unsicherheit in Bezug auf die Bedeutung der DSGVO im IoT weiterhin relativ hoch ist. Um das zu ändern veranstalteten das Zentrum Digitalisierung.Bayern und das studentische IoT Innovationslabor der Hochschule Landshut den …