„24h – bestimme die Zukunft“

Unter diesem Motto lud das IoT Innovation Lab gemeinsamen mit dem Gründerzentrum Link in Landshut, sowie dem Partner e.kundenservice GmbH am 25. und 26. Oktober 2019 zur Innovation Challenge 2019 ein.
Hierbei hatten Studierende interdisziplinär die Möglichkeit zusammenzukommen, gemeinsam auf kreative Weise Ideen in die Tat umzusetzen, sowie eigene zu entwickeln, um die aufkommenden Hindernisse zu bewältigen. Ebenfalls konnten in diesem Zuge spielerisch und mit viel Freude viele neue und wertvolle Erfahrungen im Bereich des agilen Projektmanagement gewonnen werden.
Mit Hilfe der mitwirkenden Unternehmen und des Mentoren-Teams, welches aus Professoren der Hochschule Landshut bestand, hatten die Studierenden die ganze Nacht lang die Möglichkeit sich interessanten Aufgaben aus den Bereichen Smart Service und Smart Production zu stellen und über deren Lösung gemeinsam zu tüfteln.
Die Interdisziplinarität war einer der tragenden Schwerpunkte des Events, um den Studierenden realitätsnahe Erfahrungen der Arbeitswelt 4.0 zu bieten und ihnen somit die Möglichkeit zu geben eigene, individuelle Ideen und Herangehensweisen in die Lösung der Herausforderungen zu integrieren. Ebenso hatten die Teilnehmer hierbei die Chance neue und wichtige Erfahrungen für ihren späteren Berufsalltag zu gewinnen. Wie bei jeder anderen Challenge auch gab es natürlich ebenfalls hochwertige Preise zu gewinnen, welche einen zusätzlichen Anreiz für die Studierenden boten.
Um den 65 Teilnehmende mentale Verschnaufpausen zu verschaffen wurde natürlich auch für ausreichend Verpflegung und Schlafmöglichkeiten gesorgt.
Ein interessant aufgestelltes Programm sorgte für genügend Abwechslung:
Fr., 25.10. :
—————————————————
12.30 Uhr Ankommen & Check-In
12.45 Uhr Begrüßung
13.00 Uhr Vorstellung der Challenges
13.30 Uhr Start: Get creative!
—————————————————
Sa., 26.10. :
—————————————————
09.00 Uhr Feedback vor dem Endspurt
13.00 Uhr Pitches
Im Anschluss: Preisverleihung
—————————————————
Wir danken an dieser Stelle unseren Partnern, welche diese unvergessliche Challenge mit individuellen und kniffligen Aufgaben unterstützt haben, herzlich:
-GROB WERKE & Co. KG, Spezialist für industrielle Werkzeugmaschinen
-exxcellent solutions, Spezialist für Pumpen- und Dosiertechnik
-Capgemini, Spezialist für Technologie- und Ingenieursdienstleistungen -ViscoTec GmbH, Spezialist für User Experience und User Centred Innovation