„Interdisziplinär zusammenkommen, gemeinsam Ideen entwickeln, Probleme lösen und ordentlich Spaß haben“ war dabei das Motto über 24 Stunden. Zwischen vier spannenden Challenges konnten die teilnehmenden Studierenden wählen, die jeweils von einem kompetenten Mentoren-Team aus Professoren der Hochschule und Experten aus dem IoT Innovation Lab betreut wurden.
Die Challenges richteten sich ganz bewusst an Studierende aller Fakultäten. Denn interdisziplinäres Arbeiten führt zu besseren Ergebnissen und wird auch in der zukünftigen Arbeitswelt stark gefragt.
Die Challenges kamen direkt von den Unternehmenspartnern. Sie drehten sich um Themen, bei denen aktuell unglaublich viel Neues passiert. Jeder motivierte, engagierte Studierende jeder Fachrichtung konnte aus seiner Perspektive die entscheidende Idee einbringen. Es war außerordentliche Teamarbeit gefragt.
Ablauf und Programm:
Fr., 19.10.
—————————————————
12.30 Uhr Ankommen & Check-In
12.45 Uhr Begrüßung
13.00 Uhr Vorstellung der Challenges
13.30 Uhr Start: Get creative!
—————————————————
Sa., 20.10.
—————————————————
09.00 Uhr Feedback vor dem Endspurt
13.00 Uhr Pitches
Im Anschluss: Preisverleihung
—————————————————
Für Verpflegung und Schlafmöglichkeiten war die ganze Zeit über gesorgt.
Weitere Partner der Veranstaltung waren:
- GROB WERKE GmbH & Co. KG, Spezialist für industrielle Werkzeugmaschinen
- ViscoTec GmbH, Spezialist für Pumpen- und Dosiertechnik
- dc-square GmbH, Spezialist für hoch skalierbare Vernetzung in IoT mithilfe MQTT
- Youse GmbH, Spezialist für User Experience und User Centred Innovation