Workshop zu Privacy by Design in Computerspielen an der Uni Bayreuth

Bayreuth, 13. Juni 2018. Privacy by Design wird zwar in der EU Datenschutzgrundverordnung gefordert, aber über die Umsetzung in der Praxis herrscht noch große Unklarheit. Das ZD.B-Projekt “Verbraucherbelange in der Digitalisierung“, das vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert wird, führte deswegen am 08. Juni einen Workshop zu Privacy by Design am ZD.B-Innovationslabor der Uni Bayreuth durch. Der Workshop fand in Kooperation mit den Professoren Koubek und Schmidt-Kessel der Uni Bayreuth sowie der Spieleschmiede Travian Games und deren Datenschutzkanzlei Fresh Compliance statt. Die Zielgruppe waren Studierende der Computerspielwissenschaften der Uni Bayreuth.

Trotz vollem Raum und sommerlicher Hitze diskutierten die Teilnehmer engagiert und erhielten einen breiten Einblick in das interdisziplinäre Feld von Privacy by Design. Von der gesellschaftlichen Relevanz von Datenschutz und Privatsphäre über die rechtlichen Grundlagen und das theoretische Konzept von Privacy by Design bis zur Umsetzung in der Praxis – die Studierenden bekamen einen umfassenden Überblick darüber, was Privacy by Design bedeutet und wie es umgesetzt werden kann und muss. Schließlich ist es durch die EU Datenschutzgrundverordnung seit dem 25.05.18 Pflicht, Datenschutz durch technische und organisatorische Maßnahmen von Anfang an die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Für die angehenden Spielenentwickler ist das Thema entsprechend von großer Bedeutung. Insbesondere, da Computerspiele einen besonderes komplizierten Anwendungsfall darstellen: Spiele sind meist direkt ab Launch international verfügbar und synchronisieren über verschiedene Endgeräte hinweg. Deshalb war es besonders bereichernd, dass einerseits die neue Rechtslage im Datenschutz eingehend erklärt und diskutiert wurde und andererseits ein Entwickler des renommierten Spieleherstellers Travian Games gemeinsam mit deren Datenschutzkanzlei Fresh Compliance Erfahrungen aus der Praxis präsentierte.

Der Workshop soll nun sowohl für weitere ZD.B Innovationslabore und das ZD.B Doktorandenprogramm als auch für Unternehmen unterschiedlicher Branchen adaptiert werden. Für weitere Informationen zu den geplanten Workshops rufen Sie uns unter 089 248807115 an oder schreiben Sie an verbraucherbelange@zd-b.de.

Text: Zentrum-Digitalisierung.Bayern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s